Intervalltraining ist eine Trainingsmethodik im Sport, die durch abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle) gekennzeichnet ist. Dabei werden die Erholungsphasen von der Dauer und Intensität so gestaltet, dass sich der Organismus nicht vollständig erholen kann. Durch die unvollständige Erholung wird ein starker Trainingsreiz gesetzt.
Das Intervalltraining besteht aus acht verschiedenen Übungen, welche am Stück nach einander ausgeführt werden. Nach jedem Block gibt es eine Pause von zwei Minuten. Es gibt drei bis vier Runden. Es sind Übungen wie Hampelmänner, Kniebeugen, Plank, Liegestützen, Seilspringen, etc.